Antibiotika kennt jeder, oder? Fast jeder Tierhalter musste seinem Tier einmal oder bereits mehrfach Antibiotika verabreichen. Oft – wenn wir ehrlich sind – mit einem nicht so gutem Bauchgefühl. Antibiotika haben einen gewissen „Beigeschmack“. Sie sind zwar bei bestimmten schwerwiegenden bakteriellen Erkrankungen sinnvoll. Doch oft werden sie zu früh oder aber sogar falsch verordnet. Und das bedeutet eine unnötige Belastung für den Organismus des Tieres. Der Magen-Darm-Trakt gerät aus den Fugen, Durchfall kann auftreten. Ebenso kann es bei zu häufigen Gaben zu Resistenzen kommen. Der Wirkstoff hilft nicht mehr im Kampf gegen Bakterien. Denn Bakterien sind schlauer als wir denken.
Während wir die veterinärmedizinisch verordneten antibiotischen Präparate kennen, sind die Antibiotika des Pflanzenreichs eher stille Vertreter. Sicherlich kann man sie nicht 1:1 vergleichen. Ihre Wirkung müssen Pflanzen jedoch nicht unter den Scheffel stellen. Ihr großer Vorteil ist, dass einige von ihnen nicht nur gegen Bakterien wirken, sondern auch vor Viren und Pilzen schützen können. Zudem werden Pflanzen vom Organismus besser verstoffwechselt. Sie belasten diesen somit weniger. Antibiotisch wirkende Pflanzen können sowohl als Kur, als auch gezielt bei akuten / chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.
In diesem Online-Kurs lernst Du insgesamt 15 Pflanzen kennen, die als natürliches Antibiotikum bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommen können. Dazu gehören Wild- aber auch Küchenkräuter. Du erfährst, wie Du sie erhältst, vorbereitest, dosierst und verabreichst. Da die vorgestellten Pflanzen einen nicht ganz unerheblichen Anteil an ätherischen Ölen enthalten, werden wir im Kurs die Gabe bei Hunden, Pferden und kleinen Heimtieren (Kaninchen / Meerschweinchen) besprechen. Katzen werden nicht besprochen – bedingt durch ihren empfindlichen Stoffwechsel sollte die Gabe von Kräutern bei Katzen durch erfahrene Hände erfolgen.
Dieser Kurs ersetzt sicherlich keinen Tierarztbesuch, noch wird er nicht jede vom Tierarzt empfohlene Antibiotika-Verordnung ersetzen. Du kannst jedoch mit gutem Gefühl verschiedene Pflanzen prophylaktisch nutzen und so zur Gesunderhaltung Deines Tieres beitragen.