Die ONLINE SCHULE für Menschen mit Tieren seit 2013

Tanja Hemmerling-Seifert

Kaninchen im Winter

Beschäftigung durch Knabberspaß

Gerade in den Wintermonaten, wenn der Schnee draußen liegt, es eiskalt ist, kommt gerade bei Außenhaltung die Beschäftigung von Kaninchen zu kurz. Es fehlen meist Zweige mit Blattwerk, die man vielleicht als Nagespaß aufstellen könnte. Und nackte Zweige sind für viele Kaninchen halt einfach weniger interessant. Im Frühjahr bis in den Herbst hinein, hat man einfach viel mehr Möglichkeiten mit Naturmaterialien seine Tiere zu beschäftigen bzw. für Abwechslung im Außengehege zu sorgen.

Wenn du jemand bist, der so wie ich gerne auch mal etwas „bastelst“, habe ich heute einen kleinen Tipp. Mit ganz einfachen Dingen lässt sich nämlich eine tolle Beschäftigung für Kaninchen (aber auch für Meerschweinchen) herstellen.

Natürliche Materialien zum Zernagen

Ich bediene mich unglaublich gerne natürlicher Materialien, wenn es darum geht für Beschäftigung zu sorgen. Und da Kaninchen oft über Futter beschäftigt werden können, habe ich gefüllte Tannenzapfen hergestellt. Diese können von den Kaninchen „zerlegt“ werden. Es ist ein netter kleiner Zeitvertreib, bei dem sich das Leckerli erarbeitet werden muss. Viel brauchst du dazu nicht:

Kaninchenknabberspaß im Winter

Zubereitung der gefüllten Tannenzapfen

Wie du sie befüllst, das entscheidest du. Ich habe einen Tannenzapfen mit frischen Kräutern bestückt bzw. umwickelt (rechts im Bild). Außerdem einen mit getrockneten Blüten und Blättern bestückt (Mitte). Und Nummer 3 bekam Saaten, Kerne, getrocknete Hagebutten und Apfelstücke sowie Rote Beete (links).

Weil allerdings kleine Stücke gerne rausfallen, noch ehe sie im Gehege ankommen, nutze ich flüssiges Kokosöl, um es mithilfe des Kühlschranks zu verfestigen. Das heißt ich füge flüssiges Kokosöl in geringer Menge über die Kerne, Blüten, usw. und drücke es mit dem Löffel vorsichtig zwischen die einzelnen Schuppen der Zapfen. Danach lege ich die Zapfen vorsichtig auf einen kleinen Teller und stelle es für einige Zeit in den Kühlschrank. Das Kokosöl härtet sehr schnell aus, so dass es nach kurzer Zeit entnommen werden kann. Ehe dann aber das Kokosöl wieder flüssig wird (Zimmertemperatur reicht dazu völlig aus), sollte es den Kaninchen direkt angeboten werden.

Meine Kaninchen fanden es super und die Zapfen wurden direkt geplündert.

Artikel von Tanja Hemmerling-Seifert

Hunde-Onlinekurse

Du möchtest mehr von Tanja zu Kräutern erfahren? Besuche sie auf ihrer Website, wo es auch einen tollen kleinen Shop für Kräuter gibt:

copyright | Urheberrechtshinweis:

Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht gilt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Autor / bei den Autoren. Bitte frage bei Tierisches-Wissen an, falls du die Inhalte verwenden möchtest. Das Teilen des Links zum Blogartikel ist selbstverständlich mit Angabe des Urhebers bzw. der Urheber erlaubt.