Die ONLINE SCHULE für Menschen mit Tieren seit 2013

Nicole Zellmer

Fluch oder Segen? Ätherische Öle für Katzen

Was du wissen musst!

Es ist entweder ein No-Go oder wird auf die zu leichte Schulter genommen. Dabei ist es so eine wunderbare Therapieform, von der Mensch und Tier, in dem Fall die Katze, durchaus gemeinsam etwas haben können. Die Aromatherapie kommt oft während der kalten Jahreszeit zum Einsatz. Vielleicht erinnerst du dich auch noch an Duftkerzen in den 80er/90er Jahren oder an das Stöfchen bzw. die Duftlampe. Man erwärmte mit einem Teelicht ein Duftöl. Mit nur wenigen Tropfen duftete (oder stank) der gesamte Raum (oder aber die gesamte Wohnung).

Heutzutage gibt es Diffuser, sogenannte Vernebler (siehe Foto). Es sind kleine Luftbefeuchter, die neben Wasserpartikel die zugefügten Duftstoffe in die Raumluft transportieren.

Prinzipiell ist es so, dass ätherische Öle die Durchlässigkeit der Zellemembranen von Lebewesen für Ionen beeinflussen. So können ätherische Öle Botenstoffe, die z.B. die Information „Schmerz“ transportieren, „ausbremsen“, so dass weniger Schmerzsignale an die Nerven geschickt werden. Auch Gefühle (z.B. die Gefühle im Zusammenhang mit Schmerzen) können über ätherische Öle beeinflusst werden, da Geruchsinformationen über das Limbische System verarbeitet werden. Es gibt also eine doppelte Wirkung: die Schmerzwahrnehmung wird beeinflusst, sowie der gefühlsmäßige Umgang mit dem Schmerz (z.B. von Angst hin zu Akzeptanz). Auch kann die Produktion von Hormonen wie Endorphin und Serotonin durch bestimmte ätherische Öle gefördert werden – d.h. ätherische Öle können entspannt und glücklich machen, ist das nicht klasse?

Katzen und ätherische Öle - geht doch!

Sehr oft höre ich Aussagen wie: „bloß keine ätherischen Öle bei Katzen anwenden. Das ist giftig für Katzen!“. Ganz klar: das stimmt so nicht.

Allerdings ist es schon so, dass wir einiges beachten müssen, wenn wir Katzen mit ätherischen Ölen begleiten. Der Stoffwechsel von Katzen kann z.B. Terpene und Phenole nur sehr schwer bis gar nicht verstoffwechseln. Daher verwende ich Öle, die diese Stoffe enthalten, nur sehr vorsichtig. Meist nur in einem Diffuser mit einer ausgesprochen geringen Dosierung über einen sehr kurzen Zeitraum. Und die Katzen haben immer die Möglichkeit die Räumlichkeit zu verlassen!

Öle, die eine höhere Menge an Terpenen und Phenolen enthalten sind:

Zitrusöle, diese enthalten viele Terpene, und Katzen mögen sie i.d.R. nicht,

Eukalyptus, Minze, Wintergrün, Basilikum, Nelke, Oregano, Bohnenkraut, Myrte, Thymian, Lorbeer, Teebaum (dieses Öl bitte wirklich niemals bei Katzen anwenden!), Zimtrinde, Jasmin. Diese Öle enthalten viele Phenole.

Bei Katzen sind Hydrolate eine gute Alternative. Hydrolate entstehen bei der Destillation ätherischer Öle. Da sie nur noch Spuren des jeweiligen ätherischen Öls enthalten, sind sie sanfter und daher sicherer in der Anwendung. Sie sind besser verträglich.

Katzen und ätherische Öle - Fluch oder Segen?

Wie wende ich es bei Katzen an?

Ich lasse meist meine Katze entscheiden, welches Öl sie braucht. Dazu sollte man jedoch ein gewisses Grundwissen zu den einzelnen Aromen haben. Wenn ich ein sehr dominantes Tier habe, sollte man eher einen ausgleichenden, beruhigenden Duft wählen, gerade wenn es um eine Katzenzusammenführung geht. Das heißt du brauchst ein paar Basics, damit du die Aromatherapie Zuhause vernünftig anwenden kannst.

Wenn das passende Öl gewählt ist, kann man entweder das Öl über den Diffuser vernebeln lassen. Das ist die sogenannte Inhalations-Methode. Über die Atemwege nimmt das Tier oder nehmen die Tiere den Duft wahr. Aber auch topisch (über die Haut) oder sogar oral (ins Futter) könnte man Aromen zufügen. Letzteres jedoch bei Katzen nur in Begleitung eines Katzentherapeuten, der sich sehr gut mit der Aromatherapie auskennt und dich hier berät.

Es ist so eine schöne Therapiemöglichkeit, von der man selbst profitieren kann. Denn diese Duftapotheke ist ein toller kleiner Urlaub für einen selbst und eben auch für die Samtpfoten.

Lerne von mir

Du findest bei Tierisches-Wissen viele Web(sem)inare von mir, in denen ich mein Wissen rund um die Aromatherapie gerne mit dir teile. Vielleicht sehen wir uns in einem der Kurse.

Und für einen kleinen Einblick:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel von Nicole Zellmer

Katzen und ätherische Öle - Fluch oder Segen?

Du möchtest mehr von Nicole lesen? Dann besuche sie doch auf ihrer Website:

copyright | Urheberrechtshinweis:

Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht gilt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Autor / bei den Autoren. Bitte frage bei Tierisches-Wissen an, falls du die Inhalte verwenden möchtest. Das Teilen des Links zum Blogartikel ist selbstverständlich mit Angabe des Urhebers bzw. der Urheber erlaubt.