Boah, ist die fett. Ist dir das nicht auch schon einmal rausgerutscht, beim Anblick einer doch sehr rund aussehenden Katze? Vielleicht hast du sie bedauert und dich gefragt, wie es soweit kommen konnte? Möglicherweise hast du aber genau so ein Tier aufgenommen und weißt ganz genau, dass nun ein optimaler Diätplan her muss, damit die Katze oder der Kater noch möglichst lange leben kann. Denn machen wir uns nichts vor: Dick und rund ist nicht gesund!
Nicht nur bei uns Menschen hat Übergewicht weitreichende Folgen, auch bei Katzen (hauptsächlich kastrierte Kater in Wohnungshaltung) können erhebliche gesundheitliche Einschränkungen die Folge sein. Dazu zählen nicht nur Gelenkprobleme aufgrund der hohen Belastung, sondern auch Diabetes, sowie Herz- und Kreislaufprobleme, die den kompletten Organismus belasten.
Dieses Seminar soll darüber informieren, wie es zu Übergewicht kommen kann und was die Folgen davon sein können. Um die Katze gesund zu erhalten, ist ein normales Gewicht sehr wichtig. Gerade wenn das Tierchen älter wird, braucht es mehr Ruhe und es bewegt sich daher meist weniger. Dadurch sinkt auch der Nahrungsbedarf. Frisst die Katze aber trotzdem so weiter wie die jungen Hüpfer, kann das zu Übergewicht führen. Viele Dosenöffner greifen dann zu dem groß umworbenen Seniorfutter, um den Nährstoffbedarf anzupassen, was aber häufig nicht den gewünschten Effekt hat. Wir werden in diesem Seminar auf die Anpassung bei Fertigfütterung sowie bei BARF eingehen, so dass die Katze gesund abspecken kann.
Ist das Kind aber erst in den Brunnen gefallen, ist es aber gar nicht so trivial, eine Katze abspecken zu lassen. Was dabei beachtet werden sollte und wie Sie am besten vorgehen, werden Sie ebenfalls in diesem Seminar lernen. Wir werden dabei auf verschiedene Beschäftigungsmaßnahmen eingehen, um der Miez Abwechslung im täglichen Leben und beim Spielen zu bieten.
Aber nicht nur ein zu voller Futternapf kann Übergewicht zur Folge haben, sondern auch einige Krankheiten können dies mit sich bringen. Daher ist es immer wichtig den Gesundheitsstatus des geliebten Vierbeiners abzuklären, bevor man Maßnahmen zum Abspecken ergreift.