Bei Katzen das Futter umstellen gehört sicherlich zu einer Königsdisziplin. Wer kennt das nicht: Du hast mittags bereits die dritte Sorte Nassfutter geöffnet, doch deine Katze sieht dich fragend an, ehe sie kehrt macht und sich sichtlich hungrig abwendet? „Das soll ich fressen? Nicht mit mir!“ Dabei hast du es nur gut gemeint. Wolltest sie vom 08/15 Fraß auf ein hochwertiges Futter umstellen. Die Rechnung hast du ohne deine Katze gemacht. Sie pfeift auf diese Kost. Sie will ihr altes Junkfood wieder.
Vor genau diesem Problem stehen viele Katzenliebhaber, die ein Tier aus dem Tierschutz oder von anderer Stelle übernommen haben, das jahrelang auf – sagen wir mal – suboptimale Kost getriggert wurde. Weil du weißt, dass gesunde, hochwertige Kost das Leben der Katz durchaus verlängern kann, ihr Gutes tun magst, möchtest du sie nun umstellen. Was aber, wenn die Pelzpfote nicht mit macht? Hart bleiben und nicht nachgeben geht schließlich auch nicht. Man will und darf seinen kleinen Liebling ja auch nicht hungern lassen. Vor allen Dingen muss man bei Katzen da durchaus aufpassen (Hepatische Lipidose). Was aber kannst du tun, damit die Futterumstellung gelingt? Welche Tricks und Kniffe gibt es – das erfährst du in diesem Online-Seminar.
Zunächst lernst du einiges zum Thema Katzen artgerecht zu ernähren und was dieses „artgerecht“ bedeutet. Im weiteren Kursablauf gibt es Ratschläge, wie du die Miez mit ein paar Tricks dazu bringen kannst, das neue Futter anzunehmen. Als Goodie bekommst du zusätzlich zur Futterumstellung ein paar Tipps an die Hand, wie du Medikamente (seien es schulmedizinische oder naturheilkundliche) möglichst stressfrei und ohne Verletzungen in deine Katze bekommst und wie du sie ebenso stressfrei zum Tierarzt transportieren kannst.