Ein Notfall kommt meist dann, wenn man ihn absolut nicht gebrauchen kann. Wer kennt das nicht: Dein Hund tapst in eine Biene und tritt nicht mehr auf? Oder aber er frisst morgens noch wie gewohnt sein Futter, erbricht es wenig später und hat plötzlich Durchfall. Vielleicht wurde er kürzlich auch operiert, doch die Wunde heilt nicht so, wie sie sollte. Generell treten solche Fälle immer dann auf, wenn just der Tierarzt seinen wohlverdienten Feierabend hat oder im Wochenende ist. Was also kannst Du tun?
Grundsätzlich mussst Du immer abwiegen, wie ernst die Situation ist. Denn es gibt immer Symptome, bei denen sollte die erste Hilfe in Form eines zeitnahen Besuchs beim ggf. notdiensthabenden Tierarztes erfolgen (z.B. Verdacht auf Vergiftung). Darüber hinaus gibt es jedoch einige hilfreiche naturheilkundliche, alternative Hausmittel, die den Hund darin unterstützen sollen, dass es ihm bald besser geht.
In diesem Online-Seminar wirst Du 12 Hausmittel intensiv kennenlernen, die in Deiner Notfallapotheke nicht fehlen sollten. Du erfährst, bei welchen Symptomen sie angezeigt sind und wie Du sie Dir dann zunutze machen kannst, um Deinem tierischen Gefährten zu helfen. Dabei werden primär alternative Präparate aus der Phytotherapie, Homöopathie und Bachblüten genannt. So bist Du bestens gewappnet, falls sich bei Deinem Hund irgendwann einmal ein Notfall einstellt.
Der Fernlehrgang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) angezeigt und unter der Nummer II1008 registriert.
Du teilst Dein Leben mit einem Hund oder einem ganzen Rudel und möchtest für mögliche Notfälle wissen, wie Du Dich verhalten solltest? Du möchtest eine gut sortierte Notfallapotheke parat haben und wissen, wann Du zu welchem Präparat greifen musst? Dieser Kurs ist für interessierte Tierhalter konzipiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob Grundlagen im Umgang mit Präparaten vorhanden sind oder ob man bereits einen Notfall erleben musste. In diesem Kurs lernst Du gewisse Grundlagen alternativer Therapieformen kennen, die im weiteren Kursverlauf als Mitteltipp für den akuten Notfall beschrieben werden. Du erfährst, bei welchem Ereignis was zu tun ist. Dabei wird ebenfalls berücksichtigt, wann Du zur Erste-Hilfe greifen solltest. Denn gewisse Situationen sollten ohne Zeitverlust direkt dem Tierarzt vorgestellt werden.
Dein heimischer PC, Laptop o.ä. Alles was Du für die Teilnahme am Kurs benötigst ist eine Internetverbindung und die Möglichkeit an Deinem Gerät Audiodateien abspielen und hören zu können. Zur Teilnahme am Live-Q&A-Talk solltest Du außerdem über ein Headset oder Mikrofon verfügen.
Es gibt keine festen Kurszeiten, zu denen Du online sein musst. Somit kannst Du das Verinnerlichen des Lernstoffes in Deinen ganz persönlichen Tagesablauf bequem integrieren. Für das Live-Q&A-Talk gibt es feste Termine, zu denen Du Dich rechtzeitig anmelden musst, um Deine Fragen zu platzieren.