Videokurs: Futterumstellung Katze

Gesundes Futter für die Katz - so klappt´s
Mit einem Klick zum gewünschten Thema
Inhalt
Bei einer Katze das Futter umzustellen gehört sicherlich zur sogenannten Königsdisziplin. Wer kennt das nicht? Mittags hat man bereits die dritte Sorte Nassfutter geöffnet, doch die Katz sieht einen fragend an, ehe sie sich sichtlich hungrig abwendet und kehrt macht. „Das soll ich fressen – nicht mit mir!“ Dabei hat man es nur gut gemeint. Man wollte von 08/15 Junkfood auf hochwertiges Futter umstellen. Doch die Rechnung hat man ohne die Katz gemacht. Sie pfeift auf diese Kost. Sie will ihr altes Futter wieder.
Genau vor diesem Problem stehen unendlich viele Katzenliebhaber. Insbesondere Katzen aus dem Tierschutz oder von anderer Stelle, die jahrelang auf – sagen wir mal – suboptimale Kost getriggert wurden, tun sich in Kombination mit ihrer ausgeprägten Neophobie schwer, Neues auszuprobieren.
Doch was nun? Kopf in den Sand stecken und dann beim alten Futter bleiben? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Es gibt einige Tricks und Kniffe, zudem mittlerweile unendlich viele hochwertige Futterhersteller, nebst der Möglichkeit auf BARF oder selbstkochen zu wechseln. Wenn du es probieren möchtest, deine Katze mit Geduld und dem aus diesem Kurs Erlernten zu überzeugen, dann bist du hier richtig. Du lernst anfangs erst einmal etwas zur gesunden Ernährung und was dieses „artgerecht“ eigentlich bedeutet. Im weiteren Kursverlauf gibt es Ratschläge, wie du die Miez mit ein paar Tricks dazu bringen kannst, das neue Futter anzunehmen. Als Goodie bekommst du außerdem ein paar Tipps an die Hand, wie man Medikamente möglichst stressfrei und ohne Verletzungen in die Katze bekommt und der Tierarzttransport stressfrei klappt.
Der Fernlehrgang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) angezeigt und unter der Nummer II1020 registriert.

Deine Lektionen
- Der Verdauungstrakt der Katze
- Was ist hochwertiges Futter?
- Trocken-, Nassfutter oder BARF?
- Futterumstellung in der Praxis
- Extra 1: Medikamentengabe
- Extra 2: Die Fahrt zum Tierarzt
Das Lehrpaket enthält
- umfassendes Skript, ggf. nebst Workbook
- zahlreiche Videobeiträge
- terminierte Live-Q&A-Talks zum direkten Austausch mit dem Dozenten
- dauerhafter Zugang zur tw-Community
Du bringst mit
- Eigenmotivation zum selbständigen Lernen
- Freude am Online-Lernen
Termin und Kosten
Beginn jederzeit möglich
Online-Kurs mit zahlreichen Videos, der jederzeit starten kann.
Dauer: Du gehst den Lehrstoff selbständig in deinem eigenen Tempo und in deiner eigenen freien Zeit durch. Bei Fragen steht dir der Dozent durch die Community und terminierte Live-Q&A-Talks zur Seite.
Inklusive umfassendes Skript und dauerhafter Zugang zur tw-Community für Fragen und Austausch mit Teilnehmern und Dozent.
Nicht verpassen!
-
Online-Kurs mit vielen Videobeiträgen
-
inklusive Skript und Zugang zur tw-Community

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Dozent/in
Corinna Dördelmann
Corinna Dördelmann weiß wovon sie spricht. Als ausgebildete Tierheilpraktikerin erlebt sie nicht nur unter ihren Katzenpatienten jene Fälle, bei denen die Katz partout nicht vom Junkfood lassen mag. Auch ihre eigenen Katzen stellten sie hier vor manch Herausforderung und vor viel Geduld. Nein, meinen Teller ess ich nicht oder vielmehr was da im Napf „neu“ liegt. Ein spannendes Thema, das sicherlich auch viele Katzenfreunde gut kennen. Und wenn du den Mut noch nicht aufgegeben hast, deine Katze von gesundem Futter zu überzeugen, bist du in diesem Kurs richtig.

Ablauf
- Kursanmeldung ausfüllen und absenden
- Antwort von uns abwarten und dabei das Email-Postfach (und Spam/Werbe-Postfach) im Blick behalten
- Rechnungsbetrag begleichen
- Zugangsdaten zum Lehrstoff erfolgen nach Zahlungseingang
Als Kursteilnehmer hast du dauerhaften Zugang zum Kursinhalt und kannst zudem kostenlos an Exklusiv-Vorträgen teilnehmen.
Es gibt keine festen Zeiten, an denen du im Kurs anwesend sein musst. Du bestimmst, wann du lernst und das Lerntempo!
Du brauchst zur Teilnahme
- PC, Laptop oder Tablet
- ggf. Drucker zum Ausdrucken der Unterlagen
- bei Teilnahme am Live-Talk Lautsprecher, Mikrofon und ggf. Webcam
Feedback von Kursteilnehmer/innen
