Videokurs: Junghunde begleiten

Junghunde begleiten - Gesund durchs erste Hundejahr
Mit einem Klick zum gewünschten Thema
Inhalt
Das erste Hundejahr ist für Mensch und Tier etwas besonderes. Junghunde strotzen nicht nur vor Energie. Sie sind kerngesund. Der Tierarzt ist begeistert, also ist es ihr Mensch auch. Und so verschwendet man natürlich keinen Gedanken an mögliche Erkrankungen. Man füttert, was die tiervermittelnde Stelle oder der Tierarzt als Empfehlung gab. Man konzentriert sich auf die Hundeschule, das Erlernen erster Kommandos und den neuen Tagesablauf mit Hund.
Krankheiten? Können sicherlich auftreten, sind aber für viele Tierhalter gerade im ersten Hundejahr weniger präsent. Hier überwiegt der Wunsch, dass man möglichst lange einen gesunden und aktiven Hund hat. Ergo beschäftigt man sich erst dann damit, wenn „das Kind in den Brunnen gefallen ist“.
Das ist sicher auch richtig und vernünftig, wozu sich mit ungelegten Eiern beschäftigen. Doch für ein möglichst langes und gesundes Hundeleben kann man gerade beim jungen Hund so einiges in die Wege leiten – insbesondere im ersten Hundejahr. Einer der wertvollsten und wichtigsten Bausteine ist da sicherlich eine gesunde, hochwertige Fütterung. Was aber bedeutet hochwertig? Und wie unterscheidet man gutes Futter von Junkfood?
In diesem Online-Kurs lernst du, worauf es im ersten Hundejahr ankommt, um die richtigen Weichen zu stellen. Du lernst nicht nur einen vielleicht anderen Blick auf industrielle Fertigfutter zu werfen, sondern auch, wie man dieses Futter für den Junghund aufwerten kann. Dazu gibt es Tipps zu Impfungen und auch für eine natürliche Notfallapotheke, damit du auf leichte Wehwechen routiniert und in Ruhe eingehen kannst.
Der Fernlehrgang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) angezeigt und unter der Nummer II1012 registriert.

Deine Lektionen
- Hochwertige Fütterung fürs gesunde Hundeleben
- Sinnvolle Nahrungsergänzer
- Erholung für die jungen Wilden
- Cool durch sämtliche Situationen
- Impfungen, Entwurmung & co.
Das Lehrpaket enthält
- umfassendes Skript, ggf. nebst Workbook
- zahlreiche Videobeiträge
- terminierte Live-Q&A-Talks zum direkten Austausch mit dem Dozenten
- dauerhafter Zugang zur tw-Community
Du bringst mit
- Eigenmotivation zum selbständigen Lernen
- Freude am Online-Lernen
Termin und Kosten
Beginn ab Oktober 2021 jederzeit möglich
Online-Kurs mit zahlreichen Videos, der ab Oktober 2021 jederzeit starten kann.
Dauer: Du gehst den Lehrstoff selbständig in deinem eigenen Tempo und in deiner eigenen freien Zeit durch. Bei Fragen steht dir der Dozent durch die Community und terminierte Live-Q&A-Talks zur Seite.
Inklusive umfassendes Skript und dauerhafter Zugang zur tw-Community für Fragen und Austausch mit Teilnehmern und Dozent.
Nicht verpassen!
-
Online-Kurs mit vielen Videobeiträgen
-
inklusive Skript und Zugang zur tw-Community
Dozent/in
Sonja Tschöpe
Dozentin Sonja Tschöpe hat seit Februar 2020 ihren ersten Hund. Der zu dieser Zeit 4 Monate alte Pipo wirbelte den Alltag komplett durcheinander. Und genau die Fragen, die sie sonst Patientenhaltern beantwortete, stellte sie sich nun auch. In ihrem Kurs möchte sie dir als Teilnehmer näherbringen, wie wichtig es gerade in den ersten Lebensjahren ist, richtig zu füttern und den Alltag möglichst stressfrei zu gestalten, um die Weichen für ein gesundes Hundeleben zu stellen. Denn gesunde Hunde sind uns allen doch am Allerliebsten.

Ablauf
- Kursanmeldung ausfüllen und absenden
- Antwort von uns abwarten und dabei das Email-Postfach (und Spam/Werbe-Postfach) im Blick behalten
- Rechnungsbetrag begleichen
- Zugangsdaten zum Lehrstoff erfolgen nach Zahlungseingang
Als Kursteilnehmer hast du dauerhaften Zugang zum Kursinhalt und kannst zudem kostenlos an Exklusiv-Vorträgen teilnehmen.
Es gibt keine festen Zeiten, an denen du im Kurs anwesend sein musst. Du bestimmst, wann du lernst und das Lerntempo!
Du brauchst zur Teilnahme
- PC, Laptop oder Tablet
- ggf. Drucker zum Ausdrucken der Unterlagen
- bei Teilnahme am Live-Talk Lautsprecher, Mikrofon und ggf. Webcam
Feedback von Teilnehmern






