SCHÖNE ZÄHNE
Zahngesundheit Hund | Katze
Der Kurs rund um die Zahnpflege für dein Tier, der dir umfassendes Wissen für schöne Zähne und eine top Maulhygiene vermittelt.
Online-Kurs mit zahlreichen Videos, einem 36-seitigen Skript plus DIY-Rezepten zur Herstellung eigener Zahnpflegeprodukte. Zusammengestellt und begleitet von 5 Dozentinnen, die dir bei Fragen zur Seite stehen.
Putzen? Im Ernst?!
"Der Wolf putzt seine Zähne auch nicht!"
Ja, damit hast du absolut recht! Ebensowenig tut das die Raubkatze und doch machen die wilden Verwandten unserer Haustiere etwas für ihre Maulhygiene. Sie erreichen das über ihre Ernährung bzw. die Futteraufnahme. Das Herausreissen großer Stücke, das Zerteilen von Fell mit Haut, das Zerkleinern von Knochen. All das spielt bei Wolf & co. bei der Zahnpflege eine Rolle.
Warum soll man also zur Zahnbürste greifen und bei Hund | Katze die Zähne putzen? Für uns ist das wichtigste Kriterium, dass eine schlechte Maulflora den Körper und seine Organe krank machen kann. Schlechte Zähne begünstigen Erkrankungen. Und das steht im totalen Gegensatz zu dem, was wir uns für unsere Tiere wünschen: Ein möglichst langes und gesundes Leben!
ICH HAB MICH TOTAL GESCHÄMT
…als die neue Tierärztin meinem Hund ins Maul sah und mich fragte, was ich denn für die Zähne tun würde. Ich stammelte ein „ich putze ab und zu“, doch das war geflunkert. Als ich das Maul zuletzt kontrolliert hatte, sah alles tiptop aus, wozu also Putzen?
Ich möchte ehrlich sein: Trotz meiner Ausbildung und meinem Wissen war unser Alltag meist zu vollgepackt, um meinem Hund regelmäßig die Zähne zu putzen. Das änderte sich nach dem geschilderten Termin. Seitdem wende ich bei meinem Hund das an, was ich als Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin schon immer für sinnvoll empfand: 2-3 x pro Woche putzen und regelmäßig sinnvolle Zusätze anwenden – das reicht meistens vollkommen aus und kostet nicht viel Zeit!
Zusammen mit den Tierisches-Wissen Kolleg/innen habe ich einen umfassenden Kurs zum Mini-Preis von nur 10 Euro anlässlich unseres 10. Geburtstags zusammengestellt. Denn Zahngesundheit ist verdammt wichtig!


DAS ERWARTET DICH
In Schöne Zähne – Zahngesundheit Hund | Katze lernst du alles, was du zur Zahnpflege, Maulhygiene und allem was dazu gehört wissen solltest. Es erwarten dich zahlreiche Tipps und unsere Strategien, das Zähne pflegen fortan umzusetzen oder sinnvoll anzupassen.

DAS ZAHN-ABC
- Der Zahnapparat von Hund und Katze
- Anatomische Grundlagen
- Zahnschmerzen

ZAHNERKRANKUNGEN
- Krankheiten des Zahnapparates
- Tierärztliche Vorsorge
- Zahnzusatzversicherung fürs Tier?

ZAHNPFLEGE
- Was kann die Ernährung?
- Womit die Zähne pflegen?
- Gefahr durch Kauartikel

WAS STECKT DRIN?
- Welche Inhaltsstoffe finden wir in der Zahnpflege?
- Welche Zusätze sind effektiv und was ist Schrott?
- Homöopathie & co. - Ersatz für die Zahnbürste?

DIY-REZEPTE
- DIY Zahnpasta Hund
- DIY Zahnpasta Katze
- DIY Maulspray Hund
Abschließend gehen wir auf die Zahnpflege im Alltag ein. Wir ermuntern dich, wie du zum ersten Mal beim Hund | bei der Katze mit einfachsten Mitteln das die Zähne reinigst.

DU BEKOMMST NUR HIER

DIREKTES
DOZENTEN-FEEDBACK
Wir sind bei Fragen für dich da. Du erhältst zeitnah ein Feedback vom Dozenten.

MODERNE LERNPLATTFORM
Unsere Academy ist auf einer modernen Lernmanagement-Software (LMS) aufgesetzt.

VERSTÄNDLICHER LERNSTOFF
Wir vermitteln dir Fachthemen ohne Schnickschnack, nämlich einfach und leicht verständlich.

UMFASSENDE SKRIPTE UND EXTRA-DOWNLOADS
Unsere Kursunterlagen (Skript, Handout, Worksheets) ergänzen das Gesamtpaket.
WIR BEGLEITEN DICH



SONJA TSCHÖPE
Grundlagen rund um Zähne und Zahnpflege.
TANJA HEMMERLING-SEIFERT
Kräuter in der Zahnpflege und DIY-Rezepte.
MARTINA STEINEMANN
Was kann Ayurveda zur Zahnpflege beisteuern?
BEGEISTERTE STIMMEN
WIR LASSEN KEINE FRAGE OFFEN
Dieser Mini-Online-Kurs kostet einmalig pro Person 10 Euro. Die Zahlung wird über DigiStore24 abgewickelt.
Warum ist dieser Kurs so günstig? Weil wir den Kursinhalt im Rahmen unseres 10. Geburtstags mit dir teilen möchten.
Dieser Kurs ist ein sogenannter Videokurs. Das bedeutet, es gibt keine Live-Termine, sondern direkt nach deiner Buchung erhältst du Zugriff auf den gesamten Lernstoff. Diesen findest in Form von Texten, Videos und Downloads in unserer Academy.
Vorteil für dich: Du kannst die Zeit zum Lernen perfekt in deinen Alltag integrieren.
Als technisches Equipment empfehlen wir:
bei VIDEOKURSEN
PC, Laptop oder Tablet – zum Durcharbeiten des Lernstoffs in unserer Academy sind diese Geräte ideal. Die Teilnahme via Smartphone geht auch, ist jedoch nicht so komfortabel.
Deine Geräte sollten in jedem Fall über einen Lautsprecher verfügen.
Da unsere Videos bei Vimeo | YouTube liegen, ist eine Freigabe über die Einstellungen deines Geräts notwendig, damit dir diese angezeigt werden.
bei WEBINAREN
Die Teilnahme kann mittels PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erfolgen – wichtig ist jedoch, dass dein Gerät einen Lautsprecher besitzt, damit du den Dozenten hören kannst. Wenn du dich selbst zeigen möchtest, benötigt dein Gerät zudem eine Kamera. Um während dem Webinar Fragen zu stellen, nutze entweder die Tastatur oder ein dir verfügbares Mikrofon.
für DOWNLOADS
Verfügbare Downloads (Skript, Handout, Worksheet usw.) kannst du dir herunterladen und örtlich abspeichern. Möchtest du es in Papierform haben, benötigst du einen Drucker oder kannst es alternativ auch über einen von dir gewählten Online-Druckdienst kostenpflichtig ausdrucken lassen.
Es gibt keine tägliche Vorgabe. Effektiv ist so ein Kurs aber natürlich nur, wenn du das, was du aus dem Kurs mitnimmst, auch praktisch Zuhause umsetzt. Und da der Kurszugang limitiert ist, solltest du möglichst frühzeitig erste praktische Schritte wagen, damit wir Dozenten dir bei Startschwierigkeiten bestmöglich helfen können.
Der Kurszugang ist auf 30 Tage limitiert. Skript und Downloads sind länger verfügbar, sofern du dir die Dateien herunterlädst und lokal abspeicherst.
Na klar! Nach vollständigem Abschließen sämtlicher Lektionen bei einem Videokurs kannst du dir am Ende eine Teilnahmebestätigung selbständig herunterladen.
Bei Webinaren versenden wir eine Bestätigung auf Wunsch – komm in dem Fall gerne per Email auf uns zu.
Problem: „Bei meinem Tier kann ich nicht putzen!“
Lösung: „Nutze Zusätze über die Ernährung.“
Du lernst, welche Produkte hierbei helfen können und welche eher „Schrott“ sind.
Problem: „Ich bin unsicher bei der Zahnbürste.“
Lösung: „Fang klein an und taste dich heran.“
Du lernst, welche Einstiegsprodukte sinnvoll sind und wie du die Akzeptanz deines Tieres auf das Putzen langsam testest und trainieren kannst.
Problem: „Wie erkenne ich Zahnprobleme?“
Lösung: „Nur bedingt ohne den Tierarzt.“
Du lernst, welche Symptome auf Probleme der Zähne deuten können und welche Diagnose-Verfahren für einen zuverlässigen Befund sinnvoll sind.
ICH WILL VON EUCH LERNEN!
Wie klasse! Das freut mich. Ich sage schon mal herzlich willkommen und bis gleich in deinem Kurs!
