Videokurs: Krebs Fütterung Katze

Diagnose Krebs: Die Katzenfütterung sinnvoll anpassen
Mit einem Klick zum gewünschten Thema
Inhalt
Krebs bei der Katze… Eine Diagnose, die gar nicht so selten ist. Wenn ein Tumor bei deiner Katze entdeckt wurde, dann ist verständlicherweise der Schock erst einmal groß. Die Gedanken beginnen zu kreisen. Man möchte, nein man will etwas tun, um seine Samtpfote nicht zu verlieren. Doch wie kann man die Miez in der schwierigen Lebensphase bestmöglich unterstützen? Und wie lässt sich das bei einer Katze am besten umsetzen?
Insbesondere bei Krebs ist auch die Fütterung ein großes Thema. Die Ernährung ist zwar nicht imstande einen Tumor zu heilen. Aber eine gesunde, angepasste Katzenfütterung ist ein sehr guter Weg, um dem Körper die notwendige Energie im Kampf gegen den Krebs zu liefern. Es geht darum, den Allgemeinzustand der Katze zu verbessern. So kann man therapie- und tumorbedingte Nebenwirkungen vermindern und erhält hoffentlich eine möglichst lange, gute Lebensqualität. Bei tumorbedingten Funktionsstörungen von Organen, wie z.B. der Leber, der Bauchspeicheldrüse, den Nieren, können auch zusätzliche spezielle ernährungsspezifische Maßnahmen zwingend erforderlich sein.
Allerdings sind Katzen nicht immer so kooperativ. Manchmal sind sie sehr schwierige kleine Patienten, die das Gute in der Fütterungsanpassung leider nicht direkt erkennen. In diesem Online-Kurs lernst du zuerst den Gegner Krebs etwas genauer kennen. Was macht diese Krankheit so schwierig in der Therapie? Welche Vorteile bieten selbst zusammengestellte Futterrationen? Worauf muss man bei der Zusammensetzung von Fertigfutter achten und wie kann man diese ggf. aufpeppen und an die Erkrankung anpassen? All das und noch viel mehr lernst du in diesem Kurs.
Der Fernlehrgang ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) angezeigt und unter der Nummer II1021 registriert.

Deine Lektionen
- Krebs - den Gegner verstehen
- Welche Fütterungsform muss es sein?
- Die angepasste Ernährung
- Nebenwirkungen begleiten
- Die Katze - ein schwieriger Patient
- Prävention für den Alltag
Das Lehrpaket enthält
- umfassendes Skript, ggf. nebst Workbook
- zahlreiche Videobeiträge
- terminierte Live-Q&A-Talks zum direkten Austausch mit dem Dozenten
- dauerhafter Zugang zur tw-Community
Du bringst mit
- Eigenmotivation zum selbständigen Lernen
- Freude am Online-Lernen
Termin und Kosten
Beginn jederzeit möglich
Online-Kurs mit zahlreichen Videos, der jederzeit starten kann.
Dauer: Du gehst den Lehrstoff selbständig in deinem eigenen Tempo und in deiner eigenen freien Zeit durch. Bei Fragen steht dir der Dozent durch die Community und terminierte Live-Q&A-Talks zur Seite.
Inklusive umfassendes Skript und dauerhafter Zugang zur tw-Community für Fragen und Austausch mit Teilnehmern und Dozent.
Ausverkauf: Ab sofort erhältst du bei Kursbuchung einen Rabatt von 25 % auf den Kurspreis (99,00 Euro), da wir den Kurs nur noch bis zu den Semesterferien Mitte Anfang Juli anbieten. Als Kursteilnehmer hast du jedoch weiterhin Zugriff auf die Unterlagen und die Dozenten stehen dir für Fragen auch darüber hinaus zur Verfügung.
Ausverkauf! 25% Rabatt
-
Online-Kurs mit vielen Videobeiträgen
-
inklusive Skript und Zugang zur tw-Community
Dozent/innen
Vanessa Rössler
Vanessa Rössler ist ausgebildete Tierernährungsberaterin. Das Thema Krebs (nicht nur beim Hund) begleitet sie bereits mehr als 20 Jahre. Sie arbeitet nämlich an der Entwicklung von neuen Krebstherapien für Menschen. Sie kennt den Krebs. Sie weiß, was es so schwierig macht, ihn zu bekämpfen. Ein kräftiger Körper mit einem gestärkten Immunsystem kann einer schweren Erkrankung aber lange die Stirn bieten. Daher darf man sich im Leben nie geschlagen geben, sondern sollte nach dem ersten Schock über die Diagnose dem Krebs entgegentreten.

Sonja Tschöpe
Neben Vanessa begleitet Sonja Tschöpe als ausgebildete Tierheilpraktikerin diesen Kurs. In ihrer Praxis hat sie einige Krebspatienten begleiten dürfen und unterschiedliche Krebsformen erlebt. Mit einer gesunden, artgerechten Fütterung kann man viel erreichen und seinem Hund möglichst lange eine gute Lebensqualität schenken. Und somit einfach mehr gemeinsame Zeit bekommen.

Ablauf
- Kursanmeldung ausfüllen und absenden
- Antwort von uns abwarten und dabei das Email-Postfach (und Spam/Werbe-Postfach) im Blick behalten
- Rechnungsbetrag begleichen
- Zugangsdaten zum Lehrstoff erfolgen nach Zahlungseingang
Als Kursteilnehmer hast du dauerhaften Zugang zum Kursinhalt und kannst zudem kostenlos an Exklusiv-Vorträgen teilnehmen.
Es gibt keine festen Zeiten, an denen du im Kurs anwesend sein musst. Du bestimmst, wann du lernst und das Lerntempo!
Du brauchst zur Teilnahme
- PC, Laptop oder Tablet
- ggf. Drucker zum Ausdrucken der Unterlagen
- bei Teilnahme am Live-Talk Lautsprecher, Mikrofon und ggf. Webcam
Feedback von Kursteilnehmer/innen


