Webseminar: Demenz Katze


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
WUSSTEST DU...
….dass die Diagnose Demenz bei der Katze noch relativ selten gestellt wird, es jedoch eine hohe Dunkelziffer an erkrankten Katzensenioren gibt?
… dass die Symptome meist schwer zu deuten sind und somit die Diagnose durch ein Ausschlussverfahren tierärztlich gestellt wird?
… dass Demenz zwar nicht heilbar ist, aber es einiges gibt, was dir im Zusammenleben mit deiner Katze gut helfen kann?
WIE WÄRE ES...
…. wenn du trotz Nebel im Katzenköpfchen den neuen Alltag mit deiner Katze meistern könntest?
… wenn du wüsstest, was du über die Ernährung, über Nahrungszusätze und mögliche Therapien tun kannst?
… sich vielleicht sogar präventiv mit dem Thema zu befassen, denn jede Katze, jeder Kater wird irgendwann alt.

Hey Katzenfreund/in,
ich weiß noch sehr genau, dass ich die ersten Symptome meiner Katzenomi Mischu lange Zeit für „sie ist gaga“ gehalten habe.
Wer denkt denn schon bei einer 18jährigen Mieze zwingend an Demenz? Als jedoch ihr Verhalten immer seltsamer wurde, sie nachts schreiend durch die Dunkelheit lief, teils Dinge vergaß (z.B. der Weg zum Klo – was wollte ich da), stieß ich über das Thema Demenz beim Hund drauf, was mit ihr los sein könnte.
Tatsächlich sprachen ihre Symptome dafür, so dass ich dann mit einer entsprechenden Begleitung begann.
Wenn das geliebte Katzentier alt wird, ist das ja schon meist nicht leicht. Denn auch wenn die Fellnase gesund ist, man hat irgendwo ja auch das Abschiednehmen im Hinterkopf.
Kommt dann noch eine altersbedingte Erkrankung hinzu, macht es das nicht gerade besser. Aber Mischu und ich konnten, als ich verstanden habe was los war, den Alltag entsprechend gestalten. Und mit mehr Verständnis für die „komische Katze“ haben wir alle unsere Zeit bis zu ihrem natürlichen Tod (2,5 Jahre später) noch genießen können.
Von mir lernst du...
- was für Symptome auf eine Demenz schließen lassen und wie man ggf. eine Diagnose stellt.
- wie man über die Ernährung und mögliche Ergänzer auf eine Demenz eingehen kann.
- was man im Alltag möglicherweise anpassen sollte, damit es für Mensch und Katz einfacher wird.
- vor allem, wie du langfristig das Erlernte umsetzen kannst.

Dieses Live-Webinar ist für dich genau richtig, wenn...
- du mit einem Katzen-Oldie zusammenlebst und dich für das Thema interessierst.
- du fundiertes Tierwissen von Expert/innen lernen magst.
- du Lust hast, das im Webinar vermittelte Wissen zusammen mit dem Handout bei deinem Tier praktisch umzusetzen.
Du bekommst nur hier
- 2 Stunden Live Webinar
- Handout zum Nachlesen des vermittelten Wissens.
- direkten Draht für mögliche Fragen zur Dozentin innerhalb von 14 Tagen nach Webinarende.
Der nächste Webinartermin
- 21. März 2023 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
- inklusive Q&A
- Aufzeichnung? Na klar! Sei dabei in:
Sonja, sag mal...
Wir empfehlen die Teilnahme via PC | Laptop insbesondere für die Webseminare (Videokonferenzen) und Q&A-Talks, verbunden mit einer Kamera und einem Lautsprecher. Es kann aber auch über das Smartphone | Tablet teilgenommen werden, wobei das nicht so komfortabel ist.
Ob du dich selbst via Kamera zeigst, das ist freiwillig.
Die Handouts gibt es per Email. Möchtest du diese in Papierform haben, benötigst du einen Drucker. Alternativ kannst du jedoch auch eine Online-Druckerei mit dem Ausdruck beauftragen.
Es gibt keine tägliche Vorgabe. Effektiv ist es natürlich, wenn du das was du aus dem Webinar mitnimmst, auch praktisch Zuhause umsetzt. Spitze wäre, wenn du täglich 30-45 Minuten an Zeit investieren könntest. Zumindest solange dein Tier die Begleitung benötigt.
Ja, wir zeichnen das Webinar auf und sofern das technisch klappt, steht die Aufzeichnung dir 1-2 Tage später für insgesamt 14 Tage zur Verfügung.
Das Webinar richtet sich an Tierhalter, da wir in erster Linie eine Online-Schule für Tierhalter sind.
Es richtet sich ganz gezielt an jene Privatpersonen, die sich persönlich gerne weiterbilden, um ihr Tier besser zu verstehen und zu begleiten. Wenn du dennoch für dich Zuhause eine private Teilnahmebestätigung wünschst, stellen wir dir auf Anforderung per Email gerne eine aus.

Deine Dozentin
Sonja ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin seit mehr als 10 Jahren.
Ihre verstorbene Katzenomi Mischu war dement. Bis sie und ihre Familie das erkannten, dauerte es eine zeitlang.
Sonja lebt mit Tochter und Mann und Hund Pipo nahe Düsseldorf.