Sonja Tschöpe
Ostern verteilt der Hase die Eier
Frohe Ostern wünscht Tierisches-Wissen
Wenn du in Biologie etwas aufgepasst hast, dann weißt du, dass Kaninchen Säugetiere sind, ebenso Hasen. Sie legen keine Eier. Ihr Nachwuchs kommt auf die Welt und wird gesäugt. Und doch verbinden wir gerade das Osterfest mit dem eierversteckenden Osterhasen. Weißt du auch warum?
Wir möchten dazu passend zum Beginn der Osterfeierlichkeiten 2021 diese „Mär“ mal aufklären, denn vielleicht weißt du das auch nicht so genau, woher die Geschichte vom Osterhasen kommt.
Schulden zahlen mit Hasen und Eiern
Es gibt dazu verschiedene „Geschichten“. Wie der Hase also zu seinem Tun kam, ist nicht genau bekannt. Eine interessante Anekdote ist, dass früher vorm Osterfest Schulden eingetrieben und meist mit „Hasen“ (bzw. Kaninchen) und Eiern bezahlt wurden.

Das Huhn und das Ei....
In anderen Ländern Europas war es vielmehr so, dass man primär bei der Eiersuche auf der grünen Wiese Hasen aufscheuchte, als Hühner. Letztere bringen bekanntlich Eier, aber wenn Kinder über eine Blumenwiese laufen und dann Hasen das Weite suchen, findet das Ei seinen Herrn.
Egal wie es gekommen ist, dass der Hase die Eier bringt. Wir wünschen ein schönes Osterfest, ruhige Feiertage und wünschen ein reich befülltest Osternest.
Artikel von Sonja Tschöpe

Du möchtest mehr von Sonja lesen oder hören? Dann besuche sie doch auf ihrer Website:
Oder höre ihren Podcast „Die Tiersprechstunde“ überall da, wo man Podcasts anhören kann oder auf ihrer Website.
copyright | Urheberrechtshinweis:
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht gilt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Autor / bei den Autoren. Bitte frage bei Tierisches-Wissen an, falls du die Inhalte verwenden möchtest. Das Teilen des Links zum Blogartikel ist selbstverständlich mit Angabe des Urhebers bzw. der Urheber erlaubt.