Sonja Tschöpe
Die Weihnachtsbäckerei für den Hund
Hundekekse - Do it yourself
Natürlich wird in vielen Haushalten rund um die Weihnachtszeit gebacken. Plätzchen in vielen Variationen. Und lebt ein Hund mit im Haushalt (oder sogar mehrere), wird eventuell auch für die Fellnase gebacken. Ehe wir uns mit diesem letzten Blogartikel für 2021 in die Weihnachtsferien verabschieden, möchten wir dir nicht nur unsere Weihnachtsgrüße übermitteln. Wir möchten dir auch ein paar Rezeptideen liefern. Denn die besten Plätzchen gibts Zuhause bei dir für deinen tierischen Liebling.
Grüne Superfood-Kekse
Warum Spirulina nicht auch verbacken? Spirulina ist ein kleines Superfood und findet sich in einigen Hundenäpfen sowieso schon, wenn es Futter gibt. Sollte dein Hund bislang noch kein Spirulina bekommen, verarbeite es einfach in gesunden Hundeleckereien. Dazu nimmst du folgendes Grundrezept:
Vermenge 50 g Dinkelmehl mit 150 g Kartoffel-/ oder Buchweizenmehl. Füge 2 EL Kokosöl und 2 Eier hinzu. Und dann kommt – je nachdem auf was dein Hund steht und was er verträgt – entweder 200 g pürierte frische Leber oder 200 g Hüttenkäse hinzu. Und zuletzt fügst du für den tollen Farbkick (der übrigens primär was für unsere Augen ist) 2-3 EL Spirulina hinzu. Danach alles gut vermengen und auf einer mit Dinkelmehl bestreuten Fläche ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Ist der Teig zu klebrig, füge noch etwas Dinkelmehl hinzu.
Zuletzt kommen sie in den auf 160 °C vorgeheizten Backofen in den mittleren Einschub und werden bei Ober- und Unterhitze für ungefähr 25-30 Minuten gebacken. Je nachdem wie dick du den Teig ausgerollt hat, kann die Backzeit kürzer oder etwas länger sein. Wir checken die Lage immer so ab 20 Minuten Backzeit und verlängern dann um je 3-5 Minuten.
Wenn die Plätzchen im Ofen fertig sind, schalte den Backofen aus, öffne kurz die Tür, damit Feuchtigkeit entweicht und schließe sie dann wieder, ohne die Plätzchen zu entnehmen. Lasse sie für einige Stunden im Ofen noch nachtrocknen. Sie dürfen ruhig „hart gebacken“ sein.

Frohe Weihnachten, ruhige Feiertage und komm gut ins neue Jahr
Solltest du keine Lust auf grüne Plätzchen haben, tausche das Spirulina-Pulver einfach aus. Für sehr gelbe Plätzchen kann man Kurkuma-Pulver nutzen, hier nehmen wir jedoch 1,2-2 EL des Pulvers, da es doch einen recht scharfen Geschmack hat. Für rote oder eher rosa Plätzchen füge 2 EL Rote Beete Pulver hinzu. Wir wünschen dir viel Freude beim Backen.
Und dann möchten wir dir noch frohe Weihnachten wünschen, gesegnete Feiertage und komm gut mit all deinen Lieben in ein gesundes, schönes Jahr 2022. Wir freuen uns auf ein Wiederlesen oder -sehen in einem unserer Kurse und wünschen dir bis dahin alles erdenklich Gute.
Artikel von Sonja Tschöpe

Du möchtest mehr von Sonja lesen oder hören? Dann besuche sie doch auf ihrer Website:
Oder höre ihren Podcast „Die Tiersprechstunde“ überall da, wo man Podcasts anhören kann oder auf ihrer Website.
copyright | Urheberrechtshinweis:
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht gilt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Autor / bei den Autoren. Bitte frage bei Tierisches-Wissen an, falls du die Inhalte verwenden möchtest. Das Teilen des Links zum Blogartikel ist selbstverständlich mit Angabe des Urhebers bzw. der Urheber erlaubt.