STERBEBEGLEITUNG BEIM HAUSTIER
Intensiv-Fortbildung für tierisch Tätige
In einem tierischen Beruf kommst du zwangsläufig mit dem Sterben und Abschiednehmen in Berührung. Denn der Tod gehört als Kreislauf des Lebens dazu.
In dieser Fachfortbildung für tierisch Tätige wirst du 4 Wochen lang auf die Sterbebegleitung beim Haustier und die Trauerarbeit geschult. Das Ganze findet live an 4 Webinarabenden statt und wird von zusätzlichen Videos und einem umfassenden Skript abgerundet.
MEHR ALS NUR EIN TIER!
Ganz gleich in welcher tierischen Berufung du arbeitest, ob als Ernährungsberater, Heilpraktiker, Trainer oder Verhaltenscoach, einen Lebensabschnitt können wir allesamt nicht ausklammern: Das Abschiednehmen. Nicht nur, weil vielleicht der Tod die Heilung ist, sondern auch weil das Sterben und von der Welt gehen Teil des Kreislaufs ist und zum Leben gehört.
Genau deshalb möchtest du nicht nur für dich selbst wissen, wie du diesen letzten Lebensabschnitt gestalten kannst. Du möchtest insbesondere auch für die Menschen und ihre Tiere da sein, die du durch deine tierische Berufung begleitest.
MEIN HERZENSTHEMA
Mehr als 20 Jahre Zusammenleben mit eigenen Tieren liegen hinter mir, die nicht immer einfach waren. Ich musste mich von vielen geliebten Tieren verabschieden, auf unterschiedliche Weise. Das Gefühl der Hilflosigkeit hat in mir den Wunsch geweckt, mehr zu erfahren, um mehr tun zu können.
Das Tabu wurde mein Herzensthema, mit dem ich mich seit 2006 intensiv befasse. Als Tierheilpraktikerin habe ich viele Menschen mit ihren Tieren begleitet, auch beim Sterben. Für mich eine besondere Zusammenarbeit, denn viele Menschen stehen trotz zahlreicher Freunde in dieser Situation alleine. Denn „es ist ja nur ein Tier…“
Seit mehr als 10 Jahren coache ich Tierhalter, insbesondere jedoch tierisch Tätige darin, wie sie Menschen und Tiere beim Sterben begleiten und mit der Trauer umgehen.


DAS ERWARTET DICH
In der Intensiv-Fachfortbildung Sterbebegleitung beim Haustier teile ich mit dir mein Wissen aus Theorie und praktischer Begleitung vieler Menschen sowohl zum Davor (eigentliche Sterbebegleitung und Sterbehilfe) sowie dem Danach (Trauerarbeit, Bestattung). Du bekommst von mir damit einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, die du als tierisch Tätiger hast. Dabei ist mir wichtig, dass du für dich passende Begleitungswege mitnehmen kannst, weshalb ich verschiedene Therapieansätze vorstelle.

DAS DAVOR
Die ersten beiden Wochen werden wir uns mit dem Davor befassen. Dazu finden zwei Webinarabende a 2 Std. statt, in denen ich dir die theoretischen Grundlagen erläutere und ebenso Raum für deine Fragen bleibt:
- Ansichten rund um das Sterben und den Tod in den Kulturen
- Die Euthanasie - was passiert da eigentlich?
- Entscheidungsfindung
- Der Sterbeprozess und seine Phasen
- Wie begleite ich beim Sterben (u.a. Therapiemethoden)
- Der Tod - die medizinische Sicht

DAS DANACH
In den letzten beiden Wochen gehen wir an zwei Webinarabenden a 2 Std. auf das Danach ein. Denn mit dem Tod des Tieres endet die Begleitung seines Menschen meist nicht schlagartig – und das ist auch gut so.
- Die ersten Momente / Tage nach dem Tod
- Vielfältige Bestattungsmöglichkeiten
- Der Trauerprozess und Begleitungswege
- Kinder und der Tod des geliebten Tierkumpels
NÄCHSTER START: 16.10.2023 – 12.11.2023

4 LIVE
WEBINARE
Wir begrüßen dich per Zugangslink bei Cisco Webex, wo dieser Kurs live stattfindet.

DIREKTER
AUSTAUSCH
Du kannst mithilfe dieser Lernmethode live Fragen an den Dozenten stellen.

AUFZEICHNUNG DER WEBINARE
Wir zeichnen für angemeldete Teilnehmer das Webinar auf, das du 14 Tage lang abrufen kannst.

SKRIPT ZUM
NACHLESEN
Mit dem umfassenden Skript kannst du auch nach Kursende den Lehrinhalt stets nachlesen.
- Insgesamt 4 Wochen Intensiv-Fachfortbildung
- wöchentliche Online-Treffen im Rahmen von Live-Webinaren
- zusätzliche Live-Talks
- zusätzliche ergänzende Videos
- geschlossene Facebook-Gruppe zum Austausch untereinander
Der Unterricht deiner Online-Fachfortbildung zum Sterbebegleiter für Tiere wird überwiegend (mehr als 60 %) über Live-Unterricht mittels Webinaren bei Cisco Webex und Live-Coachings auf Facebook durchgeführt. Hier werden die Lerninhalte der Fachfortbildung besprochen und es können Teilnehmernachfragen gestellt werden.

DAS BRINGST DU MIT
TIERISCHE TÄTIGKEIT
Du hast eine tierische Ausbildung abgeschlossen oder erbringst den Nachweis, aktuell in einer solchen Ausbildung zu sein.
Das ist deshalb wichtig, weil diese Fachfortbildung keine Ausbildung darstellt, noch Therapiemethoden in ihren Grundlagen lehrt. Das bedeutet, dass du die Werkzeuge (Homöopathie, Bachblüten, Farblicht usw.) zwar in ihrer Anwendung beim Sterben und in der Trauerarbeit erfährst, dir die Grundlagen der jeweiligen Therapieform jedoch durch deine Ausbildung oder andere Fortbildungen aneignen musst – sofern sie noch nicht vorhanden sind und du den Wunsch hast, es in deine Arbeit als Sterbebegleiter/in umzusetzen.
FACEBOOK-ACCOUNT
Außerhalb der Webinare treffen wir uns zum Austausch von Fragen in einer geschlossenen Gruppe auf Facebook. Du benötigst deshalb zwingend einen Account dort.
KAMERA | MIKROFON
In den Webinaren darfst du dich gerne via Kamera zeigen (freiwillig). Wichtiger wäre jedoch ein Mikrofon, um in den direkten Sprachaustausch zu gehen.
1-2 STUNDEN ZEIT
Zusätzlich zu den Webinarterminen wäre es gut, wenn du ca. 2 Stunden pro Woche freie Zeit einplanst, um den vermittelten Lernstoff nochmal durchzugehen und dich mit möglichen Aufgaben zu befassen.
WIR BEGLEITEN DICH

SONJA TSCHÖPE
Tierheilpraktikerin und Trauerbegleiterin
-Dozentin der Fortbildung-

BEATE DRUMMER
Tierkommunikatorin
-Teilnehmerbegleitung-

FABRIZIO DONISI
Trauer- und Sterbebegleiter
-Teilnehmerbegleitung-
BEGEISTERTE STIMMEN
WIR LASSEN KEINE FRAGE OFFEN
Der Kurs kostet einmalig 315 Euro inkl. 19 % USt.
Darin enthalten ist die Teilnahme an sämtlichen Webinaren nebst Zugriff auf die Aufzeichnungen und zusätzlichen Videos bis zum 30.11.2023, ebenso wie der Download von Skript und Workbook.
Wir treffen uns regelmäßig zu festen Terminen im Portal unseres Webinar-Anbieters (Cisco Webex). Für die Webinare brauchst du lediglich eine stabile Internetleitung und Kopfhörer oder Lautsprecher an deinem Computer, Laptop oder Tablet und ein Mikrofon. Selbst über das Smartphone kann man (z. T. über eine App von Cisco Webex) an den Webinaren teilnehmen. Via Chat und / oder Mikrofon tauschst du dich mit der Dozentin während der Webinare aus. Der weitere Austausch findet in einer geschlossenen Facebook-Gruppe statt und zwar während der gesamten Fachfortbildung.
Für die Fortbildung 2023 sind die Webinare wie folgt geplant:
16.10.23: Start in der Facebookgruppe
17.10.23: Webinar Das Davor 19 – 21 Uhr
24.10.23: Webinar Q&A 19 Uhr
31.10.23: Webinar Das Danach 19 – 21 Uhr
07.11.23: Webinar Q&A 19 Uhr
12.11.23: Abschluss in der Facebookgruppe
Es gibt keine Hausaufgaben, doch wir werden uns mit der Thematik der Sterbebegleitung durchaus intensiv auseinandersetzen. Deshalb wäre es gut, wenn du dir etwa 1-2 Stunden pro Woche während der Fachfortbildung nehmen kannst, um den Lehrstoff zu verinnerlichen. Genau kann man diese extra Zeit jedoch nicht beziffern.
Als technisches Equipment empfehlen wir:
bei WEBINAREN
Die Teilnahme kann mittels PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erfolgen – wichtig ist jedoch, dass dein Gerät einen Lautsprecher besitzt, damit du den Dozenten hören kannst. Wenn du dich selbst zeigen möchtest, benötigt dein Gerät zudem eine Kamera. Um während dem Webinar Fragen zu stellen, nutze entweder die Tastatur oder ein dir verfügbares Mikrofon.
für DOWNLOADS
Verfügbare Downloads (Skript, Handout, Worksheet usw.) kannst du dir herunterladen und örtlich abspeichern. Möchtest du es in Papierform haben, benötigst du einen Drucker oder kannst es alternativ auch über einen von dir gewählten Online-Druckdienst kostenpflichtig ausdrucken lassen.
Die Fachfortbildung ist ausschließlich für ausgebildete tierisch Tätige, ganz gleich welchen Beruf sie dahingehend wahrnehmen. Und das aus dem einfachen Grund, da sie durch ihre Berufung mit dem Sterben und dem Tod umgehen müssen. Denn leider können wir nicht immer lindern oder sogar heilen. Manches Mal bedeutet der Tod die Heilung. Umso besser, wenn man als tierisch Tätiger weiß, wie man mit dem Tierpatienten und seinen Menschen umgehen kann.
Privatpersonen | Tierhaltern empfehle ich aufgrund der Thematik ein Ortsseminar mit einer direkten persönlichen Betreuung zu buchen. Finden sich genügend Interessenten bin ich gerne bereit auch in deine Region zu reisen und ein solches dort zu halten.
Auf die Webinar-Aufzeichnungen hast du einen Zugriff von 14 Tagen, um dir den Inhalt ggf. nochmals anzusehen. Handout, Skript oder mögliche Downloads sind länger verfügbar, sofern du dir die Dateien herunterlädst und lokal abspeicherst.
Nein, es gibt keine Abschlussprüfung und auch keine Tests. Was wir uns jedoch wünschen ist ein aktives Mitmachen in dieser Fachfortbildung.
Na klar!
Bei Webinaren versenden wir eine Bestätigung auf Wunsch – komm in dem Fall gerne per Email auf uns zu.